R3 - Rückenschule 4.0

nach KddR

Das Hauptaugenmerk der Rückenschule liegt in der Bildung von Wissen und Kompetenzen, mit denen Ihre Teilnehmer den Alltag rückengesund gestalten.

Ihre Teilnehmer lernen vieles über das rückgengesundes Verhalten und Ursachen für Rückenprobleme und Wirkung individueller Lösungen.

Zudem erfolgen Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und rückengerechte Haltungs- und Verhaltensweisen, sowie Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung.

 

Die Inhalte des Kurses sind auf das aktuelle Bewegungs- und Gesundheitsverhalten unserer Gesellschaft angepasst.

 

Alle erlernten Übungen können einfach Zuhause wiederholt werden.

 

Ein umfangreiches Teilnehmerhandout, ein Hausaufgabenprogramm sowie viele nützliche Informationen zum Thema Rückengesundheit, Bewegungsapparat und gesundem Training runden das Konzept noch ab.

 

Neben der Grundqualifikation wird eine gültige Rückenschullehrerlizenz mit Anerkennung des KddR benötigt.

 

Der Kurs ist über 10 Kurseinheiten á 60 Minuten strukturiert.


Dieser Kurs befindet sich im zweiten Präventionsprinzip.




Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.