Anpassungslehrgang für Physiotherapeuten bei der GEBE GmbH in Kooperation mit der PGS Medau gGmbH
Werden Sie Physiotherapeut/in in Deutschland mit unserem AZAV-zertifizierten Anpassungslehrgang!
Sind Sie eine Fachkraft aus einem Drittstaat und möchten in Deutschland als Physiotherapeut arbeiten?
Unser Hauptziel ist es, die beruflichen Qualifikationen und Fähigkeiten von internationalen Fachkräften anzuerkennen und zu fördern, damit sie den Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes gerecht werden und ihre berufliche Karriere erfolgreich fortsetzen können.
Unser speziell konzipierter und durch die Agentur für Arbeit (AfA) gefördeter Anpassungslehrgang bietet Ihnen die perfekte Lösung!
Unser Ziel:
- Anerkennung und Integration: Unterstützung von Fachkräften aus Drittstaaten bei der Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse und Qualifikationen durch gezielte Anpassungsmaßnahmen.
- Praktische Qualifikation: Durchführung von Anerkennungspraktika, die es den Teilnehmenden ermöglichen, ihre praktischen Fähigkeiten und ihr Fachwissen in einem realen Arbeitsumfeld zu erweitern und zu vertiefen.
- Sprachliche und kulturelle Integration: Förderung der sprachlichen Fähigkeiten und der kulturellen Integration der Fachkräfte, um eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit im deutschen Arbeitskontext zu gewährleisten.
- Berufliche Orientierung und Beratung: Bereitstellung von individueller Beratung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und der Planung der weiteren beruflichen Laufbahn in Deutschland.
- Qualitätsmanagement: Sicherstellung der hohen Qualität und Relevanz der Anpassungsqualifikation durch kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der angebotenen Programme und Praktika.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- AZAV-zertifiziert: Unser Anpassungslehrgang entspricht den höchsten Qualitätsstandards, ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und bis zu 100% gefördert.
- Praxisnah und flexibel: Der Lehrgang umfasst eine 6-7 monatige Dauer. Diese ist geprägt von der fachpraktischen Lernphase im Betrieb & dem fachtheoretischen Unterricht, welcher aus regelmäßigen Live-Online-Veranstaltungen und gesamt ca. 4 Wochen Präsenzunterricht besteht.
- Wissensauffrischung und -anpassung: Bereits vorhandenes Wissen wird aufgefrischt und an den aktuellen deutschen Standard angepasst. Zudem werden eventuelle Wissensdefizite gezielt ausgeglichen.
- Fachsprache Deutsch: Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Fachsprache im Deutschen, damit Sie sicher und kompetent in Ihrem Beruf kommunizieren können.
- Zeitnaher Einstieg: Dank des rollierenden Schulungssystems können Sie jederzeit zeitnah in den Lehrgang einsteigen.
Warum GEBE GmbH und PGS Medau gGmbH?
Unsere Kooperation vereint langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich der Weiterbildung und beruflichen Anpassung. Mit unserem bewährten Konzept und engagierten Dozenten bieten wir Ihnen die bestmögliche Vorbereitung für Ihre berufliche Zukunft in Deutschland.
Melden Sie sich noch heute für unseren Anpassungslehrgang an und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrer Karriere als Physiotherapeut in Deutschland. Profitieren Sie von unserer umfassenden Unterstützung und unserem praxisorientierten Lehrplan.
Bis zu 100% gefördert
Unsere Maßnahme trägt ein AZAV Zertifikat
Bis zu 100% durch die Agentur für Arbeit gefördert.
- AfA trägt die Kurskosten bis zu 100% über den Bildungsgutschein
- AfA erstattet Lohnkosten bis zu 100%
- AfA erstattet Reise und Übernachungskosten bis zu 100%
Zu Beachten bei der Anmeldung zu einer AZAV-Maßnahme
Eine AZAV Zertifizierte Maßnahme kann bis zu 100% gefördert werden. Entstanden Lohnkosten im Zeitraum können bis zu 100% erstattet werden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer AZAV-zertifizierten Weiterbildungsmaßnahmen interessieren. Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung folgende wichtigen Schritte:
- Prüfung des Defizitbescheides: Wir stimmen Ihren Bescheid mit den Ausbildungsinhalten ab und stellen bei Bedarf das Curriculum zur Genehmigung durch die prüfende Behörde bereit.
- Beratung und Antragstellung: Bevor Sie sich bei uns anmelden, vereinbaren Sie bitte einen Termin bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Lassen Sie sich beraten und stellen Sie einen Antrag auf einen Bildungsgutschein.
- Bildungsgutschein erhalten: Nach erfolgreicher Prüfung und Bewilligung erhalten Sie einen Bildungsgutschein, der die Kosten der Maßnahme deckt.
- Anmeldeformular ausfüllen: Sobald Sie den Bildungsgutschein haben, füllen Sie unser Onlineanmeldeformular und reichen es zusammen mit Ihrem Bildungsgutschein und allen erforderlichen Unterlagen (z.B. Lebenslauf, Nachweise über bisherige Qualifikationen) bei uns ein.
- Bestätigung abwarten: Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und alle weiteren Informationen zur Maßnahme.
Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht zu kontaktieren.
Wir freuen uns darauf, Sie bald in einer unserer AZAV-Maßnahmen begrüßen zu dürfen!
Ablauf des Anpassungslehrgangs
Der Anpassungslehrgang (ca. 28 Wochen) umfasst folgende Lernphasen und ist im modularen System aufgebaut, sodass der Einstieg jederzeit möglich ist:
- 20 UE – Startphase: 2 Tage zur Einführung in den Lehrgang und die Abläufe.
- 960 UE – Betriebliche Lernphase: 24 Wochen Hospitation, Supervision und eigenständiges Behandeln in einer physiotherapeutischen Einrichtung.
- 34 UE – Fachtheoretischer Unterricht Teil I: 4 Tage Präsenzunterricht zum Schließen erster Lücken in der Ausbildung.
- 220 UE – Fachtheoretischer Unterricht Teil II: Wöchentliche Online-Live-Veranstaltungen (22 Wochen, 10 UE/Woche) zur Vertiefung und Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung.
- 26 UE – Online-Live „Integration & Organisation im Berufsalltag“: 14-tägig, 2 UE zur beruflichen Integration.
- 150 UE – Fachtheoretischer Unterricht Teil III: 15 Tage Präsenzunterricht (teilweise Online) zur finalen Prüfungsvorbereitung
- Eignungsbestätigung: Durch die betreuende Person im Betrieb.
- Abschlussprüfung: 60 Minuten durch ein Fachkremium.
Online-Campus: Unterstützung durch den gesamten Lehrgang mit Zugang zu Inhalten, Live-Events und Terminen.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt nach Abschluss aller Lernphasen.
Lehrgangsgebühren
Lehrgangsgebühr
- Förderung durch die Agentur für Arbeit:
- In der Regel wird der Lehrgang bis zu 100% gefördert, sodass keine Lehrgangsgebühr anfällt.
- Bei anteiliger Förderung reduziert sich die Gebühr um den entsprechenden Förderbetrag.
- Lehrgangsgebühr ohne Förderung:
- 4.225,50 EUR zzgl. USt.
- Was ist in der Gebühr enthalten:
- Alle im Lehrgang enthaltenen Inhalte.
- Prüfungsgebühr:
- Nur bei Absage innerhalb von 12 Tagen vor dem Prüfungstermin oder bei einer Zweitprüfung fällig.
- Nicht in der Gebühr enthalten:
- Spesen, Anfahrts- und Übernachtungskosten.
- Förderfähigkeit von Spesen und Kosten:
- In Einzelfällen können Spesen sowie Anfahrts- und Übernachtungskosten förderfähig sein.
- Klärung der Förderfähigkeit mit der zuständigen Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit empfohlen.
Kontakt & Information
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder buchen Sie direkt einen Beratungstermin.
Sollte der Defizitbescheid für Personen aus Drittstaaten schon vorliegen, senden Sie uns diesen direkt zur Vorabprüfung.
Wir ünterstützen Sie bei der Beantragung der Maßnahmenfinazierung durch die AfA oder das JobCenter.